Wie war es früher, als man in der Werkstatt ganz ohne Strom handwerklich arbeitete?
Wie funktionieren die Werkzeuge, die wir fast nur noch aus dem Museum kennen?
Andis Alte Holzwerkstatt gibt ihren SchülerInnen Antworten auf diese Fragen und lässt sie erfahren, dass sie mit etwas Geschick und eigenen Ideen ganz sicher zu einem tollen Ergebnis gelangen.
Geschichte zum Mitmachen
Handwerklich tätig sein, heißt nicht immer mit viel Kraft arbeiten. Egal ob Mädchen oder Junge, ob 6 oder 15 Jahre alt. Ein Jeder probiert sich an den alten Werkzeugen aus, erweitert seine motorischen Fähigkeiten und seine Koordiantion, bis hin zum fertigen Objekt.
Es wird innerhalb dieses HolzProjektes manuell gesägt, gebohrt, gehobelt und geschliffen.
Gestaltet wird mit Naturmaterialien, gemalt wird mit Holzwachsen, die durch natürliche Pigmente eingefärbt wurden. Geleimt wird mit warmen Knochenleim.
Handwerklich und Kreativ
Der Tag beginnt in traditioneller Handwerkskleidung.
Nach einer Einführung, Wissenwertem zum Thema Holz, Handwerk und Tradition, arbeiten die SchülerInnen an den verschiedenen Stationen selbstständig unter Aufsicht und Anleitung.
Das Ergebnis ist in der Regel ihr Eigentum, welches sie zusammen mit vielen wertvollen Eindrücken mit nach Hause nehmen dürfen.
So schafft Andis ErlebnisWerkstatt den Zusammenschluss von Tradition und Zukunft.
"Schöpferisch"sein beginnt mit dem SelberMachen, mit Kopf und Händen lernen.
Ich biete den SchülerInnen Raum für das Erfahren ursprünglicher Sinne.
Sie erleben die Faszination des manuellen Umsetzens eigener Ideen, inhaltlich altersgerecht, künstlerisch, handwerklich und kreativ.
Projektort: Ihre Einrichtung
Projektzeiträume: Montag - Freitag
Projektdauer: 2,5 h pro Klasse
Ein Angebot zum HolzProjekt erhalten Sie ganz individuell für Ihre Klasse.
Nutzen Sie dazu das Anfrageformular. Vielen Dank
Ich biete verschiedenste werthaltige kreativ-pädagogische Kurse und Projekte an, die von Kindern ab ca. 4 Jahren und von Erwachsenen bis ins hohe Alter zur Förderung oder zum Erhalt ihrer sozialen, dynamischen, motorischen Fähigkeiten genutzt werden können.
Ich arbeite traditionell ausschließlich mit heimischen Hölzern wie Fichte und Kiefer.
Diese nutze ich als geleimtes Vollholz in der Stärke von 16 - 18 mm oder als Sperrholz.
Alle Figuren und Objekte mit denen gearbeitet wird sind naturbelassen, unbehandelt, umweltgerecht und sind qualitativ hochwertig in Einzelstückarbeit hergestellt.
Für Sie, als Kennzeichnung von Qualität und Handarbeit tragen alle Figuren oder Objekte die ins Holz geschlagene Kennung
"Andi"
für Andreas Julke,